Sie benötigen temporäre Unterstützung in einer besonderen Situation Ihres Unternehmens wie z.B.:
Überbrückung von Vakanzen in der Leitung
Restrukturierungsmaßnahmen
Produktionsverlagerungen, Veränderung von Logistik Prozessen
Mein Angebot:
Geschäftsführung, COO oder Werkleitung
Projektleitung für Restrukturierungsmaßnahmen
Projektleitung für Verlagerungen von Produktion und Logistik Prozessen
Sie benötigen Unterstützung bei wesentlichen Veränderungen im Unternehmen wie z.B.:
Agile Transformation
Restrukturierung
Produktionsverlagerungen, Veränderung von Logistik Prozessen
Mein Angebot:
Coaching von Führungskräften, Begleitung und Schulung von Prozessen
Beratung der Projektleitung und Begleitung des Teams in der Erarbeitung von Lösungen, deren Verhandlung zB mit Arbeitnehmervertretern und Umsetzung der Veränderungen
Senior Operations Manager mit mehr als 30 Jahren Erfahrung, davon 25 Jahre Führungsverantwortung.
Profit & Loss Verantwortung in ergebnisverantwortlicher Geschäftseinheit
Operative Verantwortung von Fertigung und Montage (manuell und automatisiert) sowie Logistik und Qualitätsmanagement
Umfangreiche Methoden- und Prozesskenntnisse im Bereich Fertigung, Logistik und Qualitätsmanagement, u.a. Lean prod., Kaizen, KVP, Sales and Operations Planning (S&OP), Six Sigma
Expertise in Industrie 4.0 / Digitalisierungsprojekten
Umfangreiche Erfahrung in komplexen Veränderungsinitiativen, insbesondere agile Transformation und Produktentstehungsprozess
Erfolgreiche Umsetzung von mehreren Restrukturierungsprojekten
Teamorientierte Führungskraft mit hoher Überzeugungsfähigkeit, lösungsorientierter Analytiker, ausgeprägte Strategieorientierung verbunden mit Umsetzungsstärke und Hands-on-Mentalität
Vice President Operations (COO) Business Unit Professional Power Tools (2015 - 2021)
Robert Bosch Power Tools GmbH | Leinfelden, Deutschland
Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von professionellen Elektrowerkzeugen, Umsatz > 1 Mrd. EUR
Geschäftsleitungsfunktion mit Verantwortung für 5 Standorte, Logistik, Qualitätsmanagement und Prozessentwicklung, ca 2500 Mitarbeiter mit 12 Direktunterstellungen
Schwerpunktaufgaben
Strategische Ausrichtung der Business Unit
Restrukturierung der Business Unit im Rahmen der agilen Transformation
Erarbeitung und Umsetzung weltweiter Fertigungsstrategie
Restrukturierung der Werke zur Erhaltung Wettbewerbsfähigkeit
Sicherung Lieferfähigkeit und Steigerung der Flexibilität
Langfristige nachhaltige Absicherung der Produktqualität
Erfolge
Steigerung des Umsatzes um über 40%, Verdopplung EBIT
Erfolgreiche Umsetzung der agilen Transformation
Erfolgreiche Verhandlung und Umsetzung einer Restrukturierung an 2 deutschen Standorten
Krisenmanagement in der Corona-Krise (Bottleneck Management Halbleiter und Unterbrechung logistischer Ketten)
Vice President Operations (COO) Business Unit Measuring Tools (2012 - 2015)
Robert Bosch Power Tools GmbH | Leinfelden, Deutschland
Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von elektronischen Messwerkzeugen, Umsatz > 200 Mio. EUR
Geschäftsleitungsfunktion mit Verantwortung für 2 Standorte in China und USA, Logistik, Qualitätsmanagement und Prozessentwicklung, ca 600 Mitarbeiter mit 8 Direktunterstellungen
Schwerpunktaufgaben
Strategische Ausrichtung der Business Unit
Erarbeitung und Umsetzung weltweiter Fertigungsstrategie
Restrukturierung der Werke zur Erhaltung Wettbewerbsfähigkeit
Sicherung Lieferfähigkeit und Steigerung der Flexibilität
Langfristige nachhaltige Absicherung der Produktqualität
Erfolge
Steigerung des Umsatzes um über 50%, Erreichung EBIT Benchmark
Schliessung des nicht wettbewerbsfähigen Standorts in USA und erfolgreiche Verlagerung der Produkte nach Malaysia, China und Indien
Entwicklung vollautomatischer Fertigungslinien zusammen mit Zulieferer in Malaysia
Steigerung der Fertigungsausbringung um Faktor 5 um nicht geplante Nachfrage zu bedienen (von 200 tsd auf 1 Mio Stück innerhalb 12 Monate)
Managing Director und Werkleiter (2008 - 2012)
Bosch Power Tools Snd. Bhd. | Penang, Malaysia
Fertigungs- und Entwicklungsstandort mit ca 1500 Mitarbeitern und einer Werkablieferung > 100 Mio EUR
Managing Director der Legal Entity und Werkleiter
Schwerpunktaufgaben
Strategische Ausrichtung des Werks
Sicherung Lieferfähigkeit und nachhaltige Absicherung der Produktqualität
Umsetzung Lean Production und Lean Management am Standort
Ausbau der Produktentwicklung am Standort
Erfolge
Erhöhung Ausbringung um 50% durch Produktneuanläufe und Verlagerungsprojekte aus Europa
Erreichung Platz 1 Lean Production Award unter 27 Standorten
Gründung und Aufbau einer Rechtseinheit für die Entwicklung von Elektrowerkzeugen
Erfolgreiches Kostenmanagement, niedrigste Lohn- Stückkosten im Quervergleich der Standorte
Abteilungsleiter Qualitätsmanagement (2001 - 2008)
Robert Bosch Power Tools GmbH | Leinfelden, Deutschland
Leitung Qualitätsmanagement eines Werkes und für Zukauferzeugnisse (2001 - 2006) mit 40 Mitarbeitern, dann Leitung Qualitätsmanagement Europa mit 5 Standorten (2006 - 2008), ca 300 MA und 10 Direktunterstellungen
Schwerpunktaufgaben
Langfristige nachhaltige Absicherung der Produktqualität
Aufbau Qualitätsmanagement an neuem Standort in Russland, insbes. Messtechnik (z.B. 3-D Messmaschinen) und Erzeugnisprüftechnik
Erfolge
Verbesserung der Garantieausfallrate um ca. 20%
Aufbau des Standorts Russland im vorgesehenen Zeit- und Kostenrahmen
Projektleiter (1997 - 2001)
Robert Bosch Power Tools GmbH | Leinfelden, Deutschland
Leitung Projekt Definition Produktentstehungsprozess für Bosch Elektrowerkzeuge weltweit mit Unterstützung einer Unternehmensberatung
Schwerpunktaufgaben
Erarbeitung einer weltweit gültigen Prozessbeschreibung für die Entstehung neuer Produkte unter Einbeziehung aller beteiligten Bereiche
Definition und organisatorische Aufstellung von Projektteams
Erfolge
Prozesse in mehreren Sub-Projektteams erarbeitet und erfolgreich in der Organisation implementiert
Durchführung von Informations- und Implementierungsveranstaltungen im Format „Marktplatz“ an allen Standorten weltweit
Gruppenleiter Einkauf (1995 - 1997)
Bosch Power Tools Snd. Bhd. | Penang, Malaysia
Leitung Einkauf für das Werk, 5 Mitarbeiter
Schwerpunktaufgaben
Mitarbeit am Aufbau des neu gegründeten Fertigungsstandorts
Lokale Beschaffung der Zukaufmaterialien der Erzeugnisse
Aufbau der Gruppe und eines lokalen Nachfolgers
Erfolge
Lokalisierungsanteil der Materialien der Erzeugnisse von 25 auf 75% erhöht
Erfolgreiches Training der neuen Mitarbeiter und Aufbau des Nachfolgers
Entwicklung und Einkauf (1990 - 1995)
Robert Bosch Power Tools GmbH | Leinfelden, Deutschland
Schwerpunktaufgaben
Einführung von Prozessen in der Entwicklung (FMEA, Projektmanagement)
Kostenanalyse und -schätzung im frühen Stadium der Produktentwicklung
Projektteammitglied in Produktentstehungsprojekten
Geschäftsentwicklung
Standortauswahl für Fertigung und Entwicklung in China und Osteuropa sowie Umsetzung des Aufbaus und Erreichung der Kostenziele
Konzeption und Einführung von Industrie 4.0 Lösungen in Fertigung und Planung, dabei Steigerung der Produktivität im indirekten Bereich um 20%
Veränderungsmanagement
Agile Transformation in Geschäftseinheit mit ca. 3000 Mitarbeitenden (Strategieentwicklung, Organisationsänderung, Entwicklung neues Führungsverständnis, Methodenschulung), intensive Einbeziehung der Organisation in die Entwicklung von Lösungen, Begleitung insbesondere von Führungskräften in neues Rollenverständnis
Aufbau einer neuen Legal Entity für Produktentwicklung in Malaysia
Erarbeitung und Einführung eines neuen Produktentstehungsprozesses mit hoher Akzeptanz der Betroffenen
Fertigungsoptimierung
Aufbau weitgehend automatisierter Fertigung mit Partnern in Südostasien (low-cost Automatisierung) unter Erreichung des Mengenwachstums und der Zielprofitabilität
Anwendung Lean Production zur Verdopplung des Outputs auf gegebener Fertigungsfläche
Leitung Task Force für einen weltweiten Produktrückruf unter Einhaltung des Budgets und ohne Markenimageverluste
Leitung Task Force für weltweite Allokation in Corona / Logistikkrise, Umsatzziele übertroffen sowie Steigerung der Marktanteile
Restrukturierung
Schliessung eines Standorts in USA
Anpassung von 2 deutschen Standorten an Kapazitätsbedarfe, dabei Verhandlung von Interessenausgleichen zur sozialverträglichen Anpassung
Entwicklung Zukunftsperspektive mit Betroffenen, Kommunikation der notwendigen Veränderungen
Mehr als 30 erfolgreiche Verlagerungen im nationalen und internationalen Umfeld in den letzten 10 Jahren durchgeführt